Welches Gerät ist das Beste:
Nach 2 Jahren ausgiebigen Test kommt Outdoorgearlab.com zum Schluss: |

Für Winter und Schlechtwetterreiter das Garmin 62/64.
Tastatur im Winter und bei Schlechtwetter besser bedienbar als Tochscreengerät.
Genauer als das 600 aber auch schwerer, teurer und weniger gute Auflösung.
Bei beiden Geräten müssen entweder OSM-Karten (wanderreitkarte.de) runtergeladen werden oder
offizielle Garminkarten (https://navitracks.de/) gekauft werden. Dazu benötigst du das Programm Basecamp von Garmin, das du kostenfrei runterladen kannst. Mit Basecamp kannst du die Karten am PC betrachten und Tracks und Routen erstellen, die dann von dort aufs Gerät kopiert werde. Die Karte selber muss ebenfalls entweder ins Gerät eingelegt (Garmin) oder ins Verzeichnis des Garmingerätes abgespeichert werden.
Tastatur im Winter und bei Schlechtwetter besser bedienbar als Tochscreengerät.
Genauer als das 600 aber auch schwerer, teurer und weniger gute Auflösung.
Bei beiden Geräten müssen entweder OSM-Karten (wanderreitkarte.de) runtergeladen werden oder
offizielle Garminkarten (https://navitracks.de/) gekauft werden. Dazu benötigst du das Programm Basecamp von Garmin, das du kostenfrei runterladen kannst. Mit Basecamp kannst du die Karten am PC betrachten und Tracks und Routen erstellen, die dann von dort aufs Gerät kopiert werde. Die Karte selber muss ebenfalls entweder ins Gerät eingelegt (Garmin) oder ins Verzeichnis des Garmingerätes abgespeichert werden.